


Bunt, riesig, anders, sehenswert! Anfang Juni bin ich mit meiner besten Freundin für ein verlängertes Wochenende nach Istanbul. Dort haben wir eine liebe Freundin besucht, die dort ein Auslandssemester verbracht hat. Und ich muss sagen, Istanbul ist definitiv eine Reise wert! Ich war von Anfang begeistert von dieser bunten und riesigen Stadt! Natürlich ging die Zeit viel zu schnell vorbei, da diese 15 Millionen Metropole einfach so soooo viel zu bieten hat. Und das Beste: die türkische Küche bietet genug Auswahl für Vegetarier und Veganer. Sehr zu empfehlen: das vegetarisch/vegane Restaurant Parsifal http://parsifal.com.tr/en. Klein aber fein, und das Essen war soooo gut! Alle waren begeistert. Vor allem die Gemüsespieße und der lauwarme Brownie haben mich umgehauen! Ansonsten empfehle ich eher die kleinen, traditionellen türkischen Restaurants aufzusuchen, anstatt in eine der Touristenfallen zu tappen. Dort ist es viel teurer und die Gerichte schmecken nur halb so gut. Besonders zu empfehlen: die türkischen Pfannkuchen, Gözleme genannt aus Yufkateig. Gefüllt z.B. mit Spinat und Kartoffeln sind die sogar vegan! Natürlich ein Muss: Falafeln . Auch super für Vegetarier und Veganer sind die verschiedenen Vorspeisen – Meze – wie Auberginen, Humus, Salate. Bei den Nachspeisen in den Restaurants musste ich leider feststellen, dass Veganer dort das Nachsehen haben. Aber ohnehin wäre das alles für mich viel zu süß. Aber kein Problem, dann kauft man sich eben frisches Obst oder leckere Nüsse zum Nachtisch. Für den kleinen veganen Hunger zwischendurch: an jeder Straßenecke werden auch leckere Sesamringe – Simit – verkauft. Oder auch die Maiskolben, nur mit etwas Salz serviert, schmecken toll. Ein weiterer Tipp sind die leckeren veganen Cigköfte. Die kleinen Imbisse sind...
Die Spargelzeit endet ja traditionell am 24.06. doch der grüne Spargel hat auch noch im Juli Saison. Deshalb noch die letzten Tage auskosten und dieses leckere vegane Rezept nachkochen! Scahde, dass ich das glutenfreie Gericht erst so spät für mich entdeckt habe… Spargel ist ja so vielseitig verwendbar, doch oft läuft es trotzdem auf die Sauce Hollandaise hinaus. Deshalb habe ich mich umso mehr über eine neue Variante mit einer Kräuter-Nuss-Vinaigrette gefreut! Der Erbsen-Kartoffelstampf passt auch hervorragend dazu. Ein super frisches und aromatisches Gericht! Wer also noch die letzten Stangen Spargel ergattern kann, probiert es aus. Ansonsten schon einmal für’s nächste Jahr merken...

Zoodles oder auch Zucchinispaghetti sind so einfach gemacht und zudem noch viel gesünder und schneller zubereitet als Pasta. Gekrönt mit den würzigen Sesam-Tofu Würfeln eine leckere Abwechslung zum Beispiel zur veganen Bolognese. Das Rezept habe ich aus der letzten Lecker Zeitschrift die erfreulicherweise immer mehr vegane Rezepte zum Nachkochen veröffentlicht. Ich war von Anfang an hin und weg und auch meinem Freund, der abends immer auf eine low-carb Ernährung nach dem Fitnesstraining achtet, hat es richtig gut geschmeckt. Und auch für alle die sich gerne glutenfrei ernähren ein tolles Gericht. Probiert es aus. Von uns gibt es einen...
Welche Mama freut sich nicht über einen herrlich duftenden, selbst gebackenen Kuchen oder Gebäck zum Muttertag? Und wenn`s sogar noch vegan ist, freut sich das Gewissen gleich mit Denn denken wir zum Beispiel an die vielen Mutterkühe, deren Kinder gleich nach der Geburt entrissen werden, damit wir ihre Milch trinken können. Mutterliebe bleibt Mutterliebe, auch bei Tieren! Ich möchte meiner Mama besonders danken, dass sie immer hinter mir steht, auch wenn`s mal schwieriger oder komplizierter wird. Hierbei spiele ich natürlich auch auf meine vegane Ernährungsweise an. Nach dem anfänglichem „P“ in den Augen, was man denn jetzt noch überhaupt kochen kann, wenn mein Bruder und ich zu Besuch sind, der übrigens auch Veganer ist, hat sie sich neugierig an vegane Rezepte heran getraut und schnell gemerkt das veganes kochen gar nicht so schwer ist! Mittlerweile isst sie liebend gern vegan Ein ganz dickes DANKE an Mama für deine Toleranz und Offenheit!! <3 <3 <3 Danke Mama! Ich bin der Meinung, dass kleine Gesten viel mehr Wert sind als teure, nichtssagende Geschenke. Und nein es müssen nicht immer Blumen zum Muttertag sein. Kommerzialisierung hin oder her, der Tag ist doch ein gut gemeinter Denkzettel, mal wieder Eurer Mama zu sagen, wie dankbar ihr für ihre Liebe und Unterstützung seid! Als Anregung habe ich folgende vegane Rezeptidee für euch. Perfekt zum Tee oder Kaffee mit eurer Mama präsentiere ich englische Blaubeer-Mango Scones. Das Gebäck wird traditionell zur britischen Tea tTme serviert. Passt daher ideal als liebevoll verpacktes Mitbringsel zum Muttertag! Wofür dankt ihr eurer Mama ganz...
